N-Reisezugwagen: Unterschied zwischen den Versionen
KaiL (Diskussion | Beiträge) (→Maßstäblich) |
K (Kategorie hinzu) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
; L.S. Models | ; L.S. Models | ||
− | alle Modelle | + | * alle Modelle |
; mkm- Modells | ; mkm- Modells | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
* UIC-X | * UIC-X | ||
* WL MU | * WL MU | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Fahrzeuge]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2018, 14:03 Uhr
Bekanntlich liegen viele Reisezugwagen in Spur N mehr oder weniger zu hoch. An dieser Stelle möchte ich einmal sammeln, wie viel dies bei den einzelnen Wagen ist.
Für Vergleichsbilder und Umbauanleitungen sei auf diese Seite verwiesen: http://www.rueckert2010.de/Modellbahn-Spur-N
Inhaltsverzeichnis
Maßstäblich
- Arnold
- Langenschwalbacher
- Württembergische Schnellzugwagen
- alle DR-Bauarten
- Mod-Wagen sind unten 0,5 mm zu tief; diese Abweichung steckt jedoch komplett in der Wand.
- Mitteleinstiegswagen Gruppe 52 ab 1997
- Bm 234/235 ab 1997 (Dach ca. 0,3 mm zu flach)
- ÖBB Schlieren
- TEE/IC-Wagen (ADmh 101, ARDmh 105/106, Avmz 111, Apmz 121, WRmh 131/132) ab 1997
- Brawa
- 4-achs. Reko-Wagen
- SBB EW II?
- Fleischmann
- Preußische Abteilwagen dreiachsig (Neukonstruktion 2010)
- Preußische Schnellzugwagen außer Packwagen
- dreiachsige Umbauwagen
- Hobbytrain
- Rheingold 1928
- Doppelstockwagen 26,4 m
- Liliput
- Karwendelwagen
- L.S. Models
- alle Modelle
- mkm- Modells
- Doppelstockwagen 22,5 m
- Pirata
- FS Grand Confort (vorbildgerecht höhere Dachlinie)
- Piko DDR
- Doppelstockwagen
- Y- Wagen
- Roco
- Hechte
- Eilzugwagen Gruppe 36
- Bm 239, Bcm 241/251, BRyl 446
- dreiachsige Umbauwagen
- Trix
- DR UIC-Y
- Rheingold 1928
ca. 0,3 mm zu hoch
Bei diesen Wagen genügt es, die serienmäßigen Radsätze durch welche mit 5,8 mm Laufkranzdurchmesser zu ersetzen
- Fleischmann
- Eilzugwagen Gruppe 30/36
- Mitteleinstiegswagen (Dach in etwa dem gleichen Maße zu flach)
- SBB Umbauwagen
- Lima
- TEE-Wagen (ADmh 101, Avmz 111, Apmz 121, WRmh 131)
- Roco
- vierachsige Umbauwagen
- Schürzenwagen
- Piko DDR
- 2 Achs. Donnerbüchse Ci-25
- Trix
- Einheitsabteilwagen BC-21, C-21
- Silberlinge, auch neue Auflagen mit KK (Dach in etwa dem gleichen Maße zu flach). Original Röwa (und auch sehr frühe Trix-Auflagen) haben bereits ab Werk 5,8 mm Radsätze!
- Schürzenwagen (Wagenkasten unten weitere 0,3 mm zu klein)
ca. 0,6 mm zu hoch
Die "Trix-Höhe", hier sind zu dem Radsatztausch noch weitere Änderungen erforderlich, wobei der Unterschied auch so kaum sichtbar ist.
- Arnold
- Rheingold 1928
- Schlafwagen MU
- Eurofima-Wagen (inklusive DB Avmz 207/107/108, Bwmz 207)
- alle alten Modelle
- Brawa
- Halberstädter Mitteleinstiegswagen (zudem recht großer Kuppelabstand)
- Fleischmann
- PwPost4ü-28
- Pw4ü pr
- Piko DDR
- Donnerbüchsen und Abteilwagen (VEB Prefo)
- sächs. Abteilwagen
- Rivarossi
- CIWL-Wagen (u.a. WL Lx)
- Trix
fast alle Modelle dieses Herstellers (Ausnahmen bei 0,3 mm). Bei m-, IC- und IR-Wagen mit rundem Dachabschluss ist das eigentliche Dach in etwa dem gleichen Maße zu niedrig.
ca. 1,2 mm
Bauarten mit mehr als 1 mm Überhöhe sind fett markiert, wenn es kein niedrigeres Modell gibt. Hier wäre für einen Umbau auch eine deutliche Änderung an den Kupplungsschächten erforderlich.
- Fleischmann
Überhöhe steckt oftmals in dem Wagenkasten. Typisch sind zu tief angebrachte Puffer.
- Donnerbüchsen (Rahmen viel zu dick; Gesamthöhe stimmt dann wieder)
- Preußische Abteilwagen vierachsig
- Schnellzugwagen Gruppe 35
- Silberlinge (inkl. Vorserie)
- NS Plan W
- m-Wagen Neukonstruktion um 2000 (WRmh 132, Am 203, ABm 225, Bm 234, Dm 902, NS ICK)
- WLABmh 174 mit Klapptür
- IR-Wagen
- IC-Wagen druckertüchtigt (Avmz 107, Apmz 117, Bvmz 185, WRmz 137, Bpmz 293)
Noch Höher
alte Fleischmann-Wagen; oftmals lassen sich die Wagen durch Reduzierung des Abstandes zwischen Wagenkasten und Drehgestell auf die Höhe neuerer Fleischmann-Wagen oder sogar noch tiefer absenken. Einige Wagen sind seit Einführung der KK etwas tiefer.
- Fleischmann
- m-Wagen alte Ausführung (oftmals ohne Vorbild; insbesondere aber auch WL T2, Bctm 256)
- IC-Wagen mit Gummiwulst (Avmz 207, Apmz 121, Apmz 123, WRmh 132, WRmz 135, WRbumz 139, Bpmz 291)
- Umbauwagen vierachsig
Unklar
- Fleischmann
- Modus-Wagen
- genauere Grenze zwischen 1,2 mm und noch mehr
- Rivarossi
- UIC-X
- WL MU