Willkommen beim Frokelwiki
Nachdem mich neulich jemand anmaulte, wie unübersichtlich diese Froklerseiten doch seien, sei hier nochmal ausdrücklich drauf verwiesen: hier ist das Wiki, wo jeder mitmachen kann, was natürlich zu einem gewissen kreativen Chaos führt. Die eigentlichen Froklerseiten liegen auf http://www.modellbahnfrokler.de/ und sind m.E. auch etwas übersichtlicher. Beiträge zu diesem Wiki sind jederzeit willkommen.
Dieses Wiki soll mehreren Zwecken dienen:
- Der Kommunikation zwischen den Autoren von modellbahnfrokler.de
- Dem Online-Stellen unfertiger Artikel, frei nach dem alten Open-Source-Motto: Ship early, ship often
- Den Lesern dieser Seite als Möglichkeit, eigene Artikel online zu stellen und so Autoren zu werden
- Der Entlastung des Gästebuchs von umfangreicherer Kommunikation
Alphabetischer Index - Artikel nach Kategorien - Letzte Änderungen - Neue Artikel - Gesucht und gefunden - Projekte - Was liegt auf dem Basteltisch?
|
Frokelwiki aktuell
- Ich mußte die PHP-Version auf 7.0 ändern. Falls was nicht läuft, bitte Bescheid an webmaster ät modellbahnfrokler.de, einer der beiden Verantwortlichen wird sich dann hoffentlich drum kümmern -- aber anscheinend läuft's ja.
Ermel, 31.3.2019
- Wir haben nach nur fünf Jahren eine neue Mediawiki-Version. :-)
Frank, 14.02.2017
- Wegen des überbordenden Spams in der letzten Zeit gibt es eine wichtige Änderung: Um hier mitmachen zu können, muss einer der Administratoren für Dich ein Benutzerkonto anlegen. Wenn Du hier also etwas beitragen möchtest, richte eine E-Mail, die Deinen gewünschten Nutzernamen enthült, an webmaster ät modellbahnfrokler.de und wir richten einen Zugang für Dich ein.
Frank, 29.02.2012
|
Artikel schreiben
Um einen Artikel zu verfassen oder anzulegen, musst Du dich anmelden. Falls Du noch keinen Account hast, schreibe eine Mail mit dem gewünschten Nutzernamen an webmaster ät modellbahnfrokler.de und wir richten Dir einen Zugang ein.
Falls Du mit der Wiki-Syntax nicht vertraut bist, lies bitte in der Hilfe nach, wie Seiten erstellt und formatiert werden.
Alles klar?
Prima, denke abschließend stets an zwei Dinge:
- Unterschreibe jeden Artikel mit Deinem Benutzernamen in der Form [[Benutzer:Name]], Du kannst dafür auch die Abkürzung ~~~ (dreimal die Tilde) benutzen.
- Ordne den Artikel in eine oder mehrere Kategorie(n) ein, damit auch jeder Deinen Text findet. Dazu schreibst Du an den Anfang oder das Ende des Textes den Namen der Kategorie in doppelten eckigen Klammern. Für die Kategorie Projekte sieht der Eintrag so aus: [[Kategorie:Projekte]].
Falls Du keine passende Kategorie findest, kannst Du gerne eine neue anlegen.
Am einfachsten ist es, wenn Du Dir einen fertigen Artikel in Ruhe in der Bearbeitungsansicht anschaust um zu sehen, wie ein Frokelwiki-Artikel aussieht.
Und nun frisch ans Werk!
|