Finowfurt: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kategorien und Links hinzu) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Finowfurt== | ==Finowfurt== | ||
− | Die Planerei am Bahnhof [[Laitz]] war schon relativ weit fortgeschritten, da fiel mir das Buch | + | Die Planerei am Bahnhof [[Laitz]] war schon relativ weit fortgeschritten, da fiel mir das Buch über die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn in die Hände. Darin ist der Gleisplan des Bahnhofs Finowfurt abgedruckt, der mir so gut gefiel, dass ich den auch unbedingt zeichnen musste :-). |
===Vorbild=== | ===Vorbild=== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Betrieb=== | ===Betrieb=== | ||
− | In den | + | In den f�r mich interessanten Epochen 3 und 4 gab es Betrieb ohne Ende: Auf der Anschlussbahn waren t�glich lange Z�ge zu zahlreichen Anschlie�ern unterwegs. Die Strecke war f�r Achslasten bis 22 Tonnen ausgebaut und so waren dort auch Loks wie die BR 52 zu finden. |
===Modell=== | ===Modell=== | ||
− | + | Gl�cklicherweise war in dem Buch �ber die Eberswalder-Finowfurter Eisenbahn ein Gleisplan von Finowfurt abgedruckt. Das Ganze sieht etwa so aus: | |
<pre> | <pre> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* 3: Lok- und Reperaturschuppen | * 3: Lok- und Reperaturschuppen | ||
* 4: Triebwagenschuppen | * 4: Triebwagenschuppen | ||
− | * 5: EG mit | + | * 5: EG mit G�terschuppen und Bahnsteig |
− | Der Bahnhof | + | Der Bahnhof verf�gte �ber zwei Hauptgleise, einen zweist�ndigen Lok- und einen dreist�ndigen Triebwagenschuppen. Direkt im Bahnhof begann der Anschluss des VEB Vereinigte Holzindustrie, Richtung Finow Stadt folgten noch einige Anschlie�er, ehe die Bahn am Finowkanal endete. |
− | Die | + | Die Gleisnutzl�ngen waren eher bescheiden - besonders in Anbetracht der Tatsache, dass hier bis in die 1980er Jahre hinein ein wahnsinniger Betrieb herrschte. |
====Gleisplan==== | ====Gleisplan==== | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
http://www.wieduwilt.org/plaene/finowfurt-01.png | http://www.wieduwilt.org/plaene/finowfurt-01.png | ||
− | Ich habe lediglich das Gleis zum | + | Ich habe lediglich das Gleis zum G�terschuppen unten links im Plan erg�nzt, ansonsten entspricht der Plan genau dem Original. |
([http://www.wieduwilt.org/plaene/findowfurt-01.pdf pdf]) | ([http://www.wieduwilt.org/plaene/findowfurt-01.pdf pdf]) | ||
So genial die beiden Lokschuppen auch sind, der Bahnhof ist so doch nur sehr | So genial die beiden Lokschuppen auch sind, der Bahnhof ist so doch nur sehr | ||
− | + | beschr�nkt verwendbar. Ich habe deshalb in einem zweiten Entwurf den Triebwagenschuppen auf einen Stand verkleinert (Ein Kleiner Wettiner und ein Schweineschn�utzchen passen dann halt hintereinander hinein) und Gleis 1 zum Durchgangsgleis gemacht. Am Ende von Gleis 2 fand dann noch der Anschluss eines Schrotth�ndlers Platz | |
([http://www.wieduwilt.org/plaene/findowfurt-02.pdf pdf]): | ([http://www.wieduwilt.org/plaene/findowfurt-02.pdf pdf]): | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Soweit ist die Planung zur Zeit. | Soweit ist die Planung zur Zeit. | ||
− | Sebastian Koch hat in der Miba bereits zwei | + | Sebastian Koch hat in der Miba bereits zwei Geb�ude entlang der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn vorgestellt. Besonders der Wasserturm w�rde auch auf einen Modellbahnhof Finowfurt passen. |
===Literaturhinweise=== | ===Literaturhinweise=== | ||
* Heiko Bergmann: Die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn, Berlin 1998 (Buch ist leider vergriffen, keine Neuauflage geplant, siehe [http://www.eisenbahn-verlag.de/buchtitl/i_alle_titel_123.html Eisenbahn-Verlag]) | * Heiko Bergmann: Die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn, Berlin 1998 (Buch ist leider vergriffen, keine Neuauflage geplant, siehe [http://www.eisenbahn-verlag.de/buchtitl/i_alle_titel_123.html Eisenbahn-Verlag]) | ||
− | * Sebastian Koch: Geeignet | + | * Sebastian Koch: Geeignet f�r jede Kleinbahn: Wasserturm mit Stahlfachwerk, in: [http://www.miba.de/miba/01/11/107.htm Miba 11/2001, S. 107] |
− | * Sebastian Koch: Kleines | + | * Sebastian Koch: Kleines preu�isches Stationsgeb�ude. Individueller Bahnhof im Eigenbau, in: [http://www.miba.de/miba/00/08/30.htm Miba 8/2000, S. 30] |
[[Benutzer:Frank|Frank]] | [[Benutzer:Frank|Frank]] | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
[[Kategorie:Module und Anlagen]] | [[Kategorie:Module und Anlagen]] | ||
[[Kategorie:Eingleisige Strecke]] | [[Kategorie:Eingleisige Strecke]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Bahnh�fe]] |
Version vom 14. Februar 2017, 23:33 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Finowfurt
Die Planerei am Bahnhof Laitz war schon relativ weit fortgeschritten, da fiel mir das Buch über die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn in die Hände. Darin ist der Gleisplan des Bahnhofs Finowfurt abgedruckt, der mir so gut gefiel, dass ich den auch unbedingt zeichnen musste :-).
Vorbild
Die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn verband auf einer etwa 10 km langen Strecke den Rangierbahnhof von Eberswalde mit zahlreichen Industriebetrieben im Finowtal. Der Betrieb endete 1996.
Betrieb
In den f�r mich interessanten Epochen 3 und 4 gab es Betrieb ohne Ende: Auf der Anschlussbahn waren t�glich lange Z�ge zu zahlreichen Anschlie�ern unterwegs. Die Strecke war f�r Achslasten bis 22 Tonnen ausgebaut und so waren dort auch Loks wie die BR 52 zu finden.
Modell
Gl�cklicherweise war in dem Buch �ber die Eberswalder-Finowfurter Eisenbahn ein Gleisplan von Finowfurt abgedruckt. Das Ganze sieht etwa so aus:
1 / / 2 /--- 3 /-/-----------/---- 3 /----------------------\---|----| --/-\-\------------------\-\--| 4 | 5 \ \------ LStr --- \---|----| \ nach Finow Ort
Legende:
- 1: Anschluss VEB Vereinigte Holzindustrie
- 2: Kohlenbansen
- 3: Lok- und Reperaturschuppen
- 4: Triebwagenschuppen
- 5: EG mit G�terschuppen und Bahnsteig
Der Bahnhof verf�gte �ber zwei Hauptgleise, einen zweist�ndigen Lok- und einen dreist�ndigen Triebwagenschuppen. Direkt im Bahnhof begann der Anschluss des VEB Vereinigte Holzindustrie, Richtung Finow Stadt folgten noch einige Anschlie�er, ehe die Bahn am Finowkanal endete.
Die Gleisnutzl�ngen waren eher bescheiden - besonders in Anbetracht der Tatsache, dass hier bis in die 1980er Jahre hinein ein wahnsinniger Betrieb herrschte.
Gleisplan
Der erste Modellgleisplan, dieses Mal mit XTrkCAD gezeichnet, sieht so aus:
Ich habe lediglich das Gleis zum G�terschuppen unten links im Plan erg�nzt, ansonsten entspricht der Plan genau dem Original. (pdf)
So genial die beiden Lokschuppen auch sind, der Bahnhof ist so doch nur sehr beschr�nkt verwendbar. Ich habe deshalb in einem zweiten Entwurf den Triebwagenschuppen auf einen Stand verkleinert (Ein Kleiner Wettiner und ein Schweineschn�utzchen passen dann halt hintereinander hinein) und Gleis 1 zum Durchgangsgleis gemacht. Am Ende von Gleis 2 fand dann noch der Anschluss eines Schrotth�ndlers Platz (pdf):
Soweit ist die Planung zur Zeit.
Sebastian Koch hat in der Miba bereits zwei Geb�ude entlang der Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn vorgestellt. Besonders der Wasserturm w�rde auch auf einen Modellbahnhof Finowfurt passen.
Literaturhinweise
- Heiko Bergmann: Die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn, Berlin 1998 (Buch ist leider vergriffen, keine Neuauflage geplant, siehe Eisenbahn-Verlag)
- Sebastian Koch: Geeignet f�r jede Kleinbahn: Wasserturm mit Stahlfachwerk, in: Miba 11/2001, S. 107
- Sebastian Koch: Kleines preu�isches Stationsgeb�ude. Individueller Bahnhof im Eigenbau, in: Miba 8/2000, S. 30