Ep.5-Güterwagen

Aus Frokelwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Tabelle versucht, einen Überblick über Modelle moderner Güterwagen im Maßstab H0 zu verschaffen; auf Grund des einfacheren Zugangs von Vorbild-Informationen nur Bauarten der DB. Die genannten Stückzahlen beziehen sich auf das Jahr 1998, aus dem ein entsprechendes Buch (Stefan Carstens, "Die Güterwagen der DB AG", VG Bahn) vorliegt.

Im Gegensatz zu Eriks Übersicht älterer Wagen beschränkt sich diese Tabelle auf nur drei Wertungsstufen.
Top bezeichnet ohne nennenswerte Makel, leichte Vereinfachungen zur Kostensenkung sind erlaubt, werden aber benannt.
OK sind Modelle, die weitgehend passen, unter Umständen aber in kleinen Details abweichen oder einfach aufgrund eines noch besseren Modells heruntergestuft sind.
Schrott sind Modelle, die gröbere Maßabweichungen haben oder schlicht nicht dieses Vorbild darstellen. Bei "total veraltet" muss man einfach die Katalogfotos sprechen lassen – diesen Modellen fehlen gleich sämtliche Details oder sie sind nur ungefähr angedeutet.

[UIC]: Wagen mit diesem Hinweis bei der Bauart sind entweder direkte UIC-Bauarten oder haben auf andere Weise eine deutlich über die DB hinausgehende Verbreitung gefunden.

Stand der Tabelle: unbekannt, jüngste Überarbeitung Januar 2017 (PHX).

E - Offene Wagen der Regelbauart

letztes Update: Januar 2023, PHX

Typ Stückzahl Top OK nicht empfehlenswert
Eo 012 0 (einst 77) Liliput Piko (etwas zu hoch)
Eo 013 0 (einst 178) Liliput Piko (etwas zu hoch)
Eo 014 0 (einst 129) Klein Modellbahn Piko (etwas zu hoch)
Eo 017 (Omm 52) [UIC] 0 (einst 5198) Brawa Klein Modellbahn
Roco (etwas grob, diverse Detailmängel)
Eo 019 0 (einst 480)

siehe Es 040

Eo 020 0 (einst 270)

siehe Es 040

Es 035 [UIC] 0 (einst 6520) Trix (gut abgehangen)
Es 039 0 (waren mal 10.000)

siehe Es 040

Es 040 [UIC] 3 (waren mal fast 20.000, dazu weitere sehr ähnliche) Roco, Klein Modellbahn, Märklin
Es 045 [UIC] 531 (einst 1465)

siehe Es 035

Es 049 [UIC] 418 (einst 3707)

siehe Es 040

Es 050 [UIC] 736 (einst 6363)

siehe Es 040

Eaos-x 051 [UIC] ca. 2470

siehe Eaos 106

Eanos-x 052 [UIC] 549 Tillig/Sachsenmodelle, GFN, Roco
Ealos 053 576 Brawa
Eanos 055 [UIC St] 366 (später >1000) Märklin (Wagenkasten verkehrtrum montiert, in 1min korrigierbar), Roco
Ealos-t 058 0 (später ?) Klein Modellbahn/Roco (Kopfklappen nicht nach deutscher Bauart)
Eanos 059 0 (später ?) Roco
Eas 066 3414 Roco (?) Klein Modellbahn (Kopfklappen nicht nach deutscher Bauart)
Eas 068 102

siehe Eas 066

Eanos 069 101
Eas 070 116 Brawa
Eas 073 768

siehe Eas 066 (ursprünglich andere Türen)

Eaos 106 [UIC] 5183 (waren mal >7000) Piko (Top mit Stern), Roco, Klein Modellbahn (auch als Eas) Liliput (bei einigen DB-Varianten falsche Drehgestelle der SBB-Variante, aber mit Bremserbühne) Märklin, Lima (ersterer zu hoch, beide zu grob), Piko (ganz was anderes), Electrotren (spanisches Vorbild)

F - Offene Wagen in Sonderbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Fcs 084 1058 Trix (zu breit (Langträger) und Detaillierung nicht mehr zeitgemäß)
ExactTrain (abgesehen von kleinen Fehlern: absolut unzeitgemäßer Montagestandard)
Fc 085 0 (Rest von einst 80)
Fc 086 1 (einst 2630)
Fc 087 2 (einst >3500) Piko
Fcs 088 3072 Roco
Fc 089 2 (inst >2500) siehe Fc 087
Fcs 090 1290 (einst 16260) Roco Märklin (zu hoch, schwer zu korrigieren) Märklin alt (total veraltet)
Fcs 092 [UIC] 3899 siehe Fcs 090
Fs-z 120 637 Roco, Märklin neu Märklin alt (grob)
Falns 121 840 (inzwischen 1467) Mehano
Facs 124 1450 Roco
Fas 126 248 Gützold, Märklin
Fakks 127 100 Piko
Fans 128 564 (inzwischen >1000) GFN (mit ohne ohne Handbremse erhältlich)
Fb-zz 132 80 Roco
Facns 133 916 Piko Märklin (andere Bauserie; ansonsten das Bessere ist der Feind des Guten)
Faals 150 362 Roco
Faals 151 5 Roco (das isn 150er)
Fal 161 0 (waren mal 300) Piko
Fals-x 164 1017 Rivarossi
Fals 154 1120 Rivarossi
Fal 167 14 Roco Märklin (grob, seit einiger Zeit immerhin richtige Drehgestelle)
Fal 168 0 (waren mal 1440) wie Fal 175, aber andere Drehgestelle
Fal 171 2 (waren mal 60) siehe Fal 167
Fal 172 7 (waren mal 90) wie Fal 175, aber andere Drehgestelle
Fal 173 24 (waren mal 140+61) wie Fal 175, aber andere Drehgestelle
Fals 175 1445 (waren mal >2000) Lima (bissl grob, als alles [un]mögliche beschriftet) Märklin (Phantasiebeschriftung)
Fals 176 387 (waren mal 565) siehe Fal 175
Fals 178 53 siehe Fal 175
Falns 180 731 siehe Falns 183
Falns 182 296 siehe Falns 183
Falns 183 3620 GFN
Falns 184 0 (einst 1) siehe Fans 183
Faccs 442.0 Tillig
Faccs 442.2 Tillig (kein 442.2, da Form von 442.0 übernommen)

G - Gedeckte Wagen der Regelbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Gls 205 0 (einst 13950) Brawa Roco
Gls-w 208 34 (einst 1499) siehe Gls 205
Gs 210 [UIC St] 87 (einst 4750) Roco, GFN Märklin (total veraltet)
Gs 211 [UIC St] 17 (einst 1140) siehe Gs 210 (mit Sprengwerk)
Gs 212 [UIC St] 13 (einst 2663) siehe Gs 210 (ohne Sprengwerk)
Gs(-uv) 213 [UIC St] 1108 (einst 9800) Rivarossi
Gs 216 [UIC St] 2140 (einst 8760) Rivarossi
Gos 245 [UIC] 35 (einst ~13000) Brawa Roco (ex Klein Modellbahn) Märklin (grob, unmaßstäblich)
Gbs 252 61 (einst fast 1500) Roco
Gos 253 [UIC] 184 (einst 1315) siehe Gos 245
Gbs 254 [UIC] 1046 (einst 10660) Roco, Märklin Piko (Putzwagen mit aufgrdruckten Details)
Gbs 256 6 (einst 300) Märklin
Gbs(-t) 258 2269 (einst 13580) Piko
Gbs 263 727 (einst 1120) Heris
Gbs 264 407 (einst 620) siehe Gbs 258

H - Gedeckte Wagen der Sonderbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Hbins-tt 292 0 (inzwischen 100) GFN
Hbis-tt 293 0 (inzwischen 770) Piko
Hbis 294 480 Piko
Hbis 295 1155 (einst 1520) siehe Bis 294
Hbis 297 1071 (einst 2100) Brawa Märklin GFN (grob)
Hbis 299 3925 (einst 8450) Brawa
Hbill(n)s 302 1433 Klein Modellbahn
Hbillns 303 1075 GFN, Klein Modellbahn
Hbbillns 305 1056 Märklin
Hbbins 306 1860 Roco (Puffer zu groß), Märklin
Hbilnss-y 307 (13) GFN Klein Modellbahn (da reine Farbvariante des Hbillns 303)
Hbbills 308 0 (inzwischen 29) Märklin
Hbills 310 0 (inzwischen 300) Piko
Hbills 311 0 (inzwischen 250) Piko
Hirrs-tt 324 0 (inzwischen 100) GFN
Hirrs-tt 325 0 (inzwischen 284) Piko

I - Kühlwagen

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Ibbhs 397 0 (einst 150) Roco
Ibbhqss 405 0 (einst 240) Piko

K - Flachwagen mit zwei Radsätzen in Regelbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Klm 439 (Rmms 33) 0 (einst 10400) Piko
Kkklms 440 (Rmso 31, ex DB) 0 (einst 23539) GFN
Kkklms 441 (Rmso 31, ex DR) 15 (einst 23539) GFN
Kbs, Kls 442 [UIC] 4337 (einst fast 15.000) Roco
Kibri (Bausatz mit vielen Möglichkeiten)
Märklin (zu hohe Bordwände, grob)
Kbs, Kls 443 [UIC St] 3423 (einst ca. 10.000) siehe Kbs 442
Klps 444 79 (einst 130) Kibri (Bausatz, aus dem 442/443 lässt sich somit ein 444 machen)
Ks 446 1120 Roco
Kls-x 448 1309 siehe Kbs 442
Kijls 450 0 (inzwischen ?) Electrotren (arg kompromissbehaftet)

L - Flachwagen in Sonderbauart mit unabhängigen Radsätzen

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Laekks 546 27 Roco
Laaeks 553 2150 Märklin
Lfms-t 569 0 (einst 155 Liliput
Lgns 570 12 Märklin
Lgjs 571 1 (einst 840) 2013 von Liliput angekündigt
Lgjs 573 14 (waren mal 510) Märklin Lima (Nummer totaler Käse, evtl. arg grob)
Lgnss 577 8 Märklin
Lgs 579 250 Piko (Hobbymodell)
Lbms 584 1 (waren mal 2438) von Liliput angekündigt GFN (uralt 1:82)
Laaijrs 587 0 (inzwischen ?) siehe Kijls 450
Laabkkmms 588 0 (waren mal 713) Roco
Lbms 589 427 (einst 2100) Brawa (angekündigt) Roco (zu leicht, daher betriebsuntauglich)
Lgjs 598 0 (einst 530) Roco, GFN, Märklin
Lgjs 599 0 (einst110) siehe Lgjs 598

siehe auch Behälter

R - Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Roos 639 150 Märklin (allerdings zuviel Ladeschwellen)
Roos-t 642 101 Piko
Rnoos 644 0 (später 32) GFN
Roos 645 0 (inzwischen 556, Umbau aus Res 678, anno 2000) Piko (eigentlich wäre die Ladefläche eines 645 1mm schmaler, als die des umgesetzten 642)
Rlmmps 650 1 (+200 Bundeswehr, waren mal 135 im DB-Bestand) Artitec Märklin (zu hoch, übliches Märklin-Problem, ansonsten durchaus gut)
Rlmmps 651 355 (waren mal 653) Märklin (keine schönen Drehgestelle) Roco (nicht wirklich ein 651, sondern ein 700)
Rils 652 500 Roco (Stirnwand etwa vereinfacht dargestellt) Märklin/Trix (Stirnwand stark vereinfacht dargestellt und grob) Lima (Modell insgesamt grob)
Rmms 661 18 Roco (ex Klein Modellbahn)
Rmms 663 [UIC St] 299 Brawa (Rechteckpuffer),
Os.Kar (Hochleistungspuffer, rund)
Rivarossi (Rechteckpuffer , Drehgestelle zu breit)
Rmms 664 [UIC St] 321 Brawa (Rechteckpuffer),
Os.Kar (Hochleistungspuffer, rund)
Rivarossi (Rechteckpuffer , Drehgestelle zu breit)
Remms 665 [UIC St] 649 Brawa (Rechteckpuffer),
Os.Kar (Hochleistungspuffer, rund)
Rivarossi (Rechteckpuffer , Drehgestelle zu breit)
Rs 668 133 siehe Rs 669
Rs 669 752 Piko
Rs 670 100 siehe Rs 669
Rs 671 105 (einst 825) Piko Lima (in rot?!)
Rgs 672 [3560] 390 siehe Rs 671
Res 676 [3636] 1203 Märklin GFN (Mischung aus Niesky- und Eberwalder-Wagen)
Res 677 378 siehe Res 676 (eigentlich 1mm breiter)
Res 678 501 siehe Res 676
Rs 680 551 (einst 5500) Roco (ex Klein Modellbahn)
ViTrains
Märklin (da fehlt das halbe Sprengwerk)
Rs 683 416 siehe Rs 684
Rs 684 2113 GFN , Roco, Märklin/Trix
(alle Modelle haben unterschiedliche Macken, aber alle sind unterm Strich wirklich gut)
Rs 685 351 (einst 430) Roco nicht eingeordnet, Modelle liegen nicht vor: Rivarossi, Märklin
Res 687 [UIC St] 3823 GFN, Trix
(Darstellung der Seitenborde etwas unterschiedlich, beides irgendwie fast korrekt)
Rs 689 627 Roco
Rlmmp 700 Roco

S - Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart

letztes Update: Januar 2017, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Samm 451 17 (einst 1044) Brawa
Samm 452 2 (einst 134) siehe Samm 451
Samms-u 453 504 (einst 697) siehe Samm 451
Saadkms 690 (Rola) 199 GFN, Märklin
Sgns 691 425 GFN
Sgs 692 0 (einst 300 [von AAE angemietet]) von Roco angekündigt (sollte der sein?)
Sgs 693 397 (einst 500) Roco
Sgjns 696 5 siehe Sgjs 712
Sgkkms 698 0 (inzwischen 200) Mehano
Sgmss 700 (Windhoff Cargo-Sprinter) 4 Märklin
Sgss 703 90 GFN
Sammp 705 0 (einst 300) Märklin
Sdgkms 707 ("T1") [UIC] 694 Märklin Roco (etwas gröber)
Shimmns 708 [UIC St] 2967 Roco (Bauserie vor 1986 mit falschen Drehgestellen BA 661, korrekt ist BA 665; neuere Bauserie korrekt mit BA 652; Schrifttype leicht falsch) Roco Spielmodell Märklin (falsche Drehgestelle, schlechte Proportionen)
Sahmns 709 209+1380 Trix
Samms 710 2397 Roco
Sahmms 711 803 Liliput (Mulden zu flach, Drehgestelle nicht korrekt)
Sgjs 712 1295 Roco
Sggmrss 714 150 siehe Sggmrs 715
Sggmrs 715 1399 Roco
Sgjs 716 1609 Roco
Shimmns-tu 718 [UIC St] 100 (inzwischen 493) Piko Märklin (liegt zu hoch, stirnseitig einfacher als Piko)
Snps 719 1960 GFN (korrekte Drehgestelle BA 655, sonst identisch mit Märklin-Modell) Märklin/Trix (falsche Drehgestelle BA 652, sonst identisch mit GFN-Modell)
Shimmns-tu 720 0 (inzwischen 216) Roco (die "Abteilung Vorbildbau" war tätig...)
Shimmns-ttu 722/723 0 (inzwischen 400+) siehe Shimmns-tu 718
Slps-u 725 0 (später ?) Mehano (je erschienen?)
Sggrss 734 0 (80+ Option auf weitere 240 in Auslieferung) von Kombimodell angekündigt
Sdggmrss 736 ("T2000") 0 (?) von Kombimodell und Roco angekündigt
Sdgmns 743 ("T3" oder "T1b") [UIC] 170 Hobbytrade, von Kombimodell angekündigt Roco (hier stimmt nichts, nur umbeschrifteter 707)
Sdggmrs 744 270 von Kombimodell angekündigt Roco (hier stimmt nichts, nur umbeschrifteter 707)
Sahimms 900 [UIC] 449 Roco GFN (etwas grob)
Sahimms 901 100 Liliput (Drehgestelle BA 714 zu flach graviert, Wagen einige mm zu lang, Stirnseite mißglückt)

T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach in Sonderbauart

letztes Update: Dezember 2018, PHX

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Tcms 850 [UIC] 0 (einst 600) Klein Modellbahn, Märklin
Tms 851 [UIC] 102 (einst 4575) Brawa Klein Modellbahn
GFN (minimal zu kurz)
Märklin (grob, minimal zu lang)
Tbis 858 [UIC] 122 (einst 4005) Klein Modellbahn, Trix, Märklin
Tbis 869 [UIC] 670 (einst 2067) Brawa
Tbis 870 [UIC] 331 (einst 2000) Roco (beide Bauformen)
Tbis 871 [UIC] 381 (einst 1060) Roco, Märklin (angekündigt)
Tbis 875 502 (einst 800) Brawa
Tams 886 20 Märklin (genauso daneben, wie der Eaos, auf dem er basiert)
Taems 889 449 (einst 630) ACME
Taems 890 736 Roco
Tae(h)ms 891 [UIC] 457 (einst >1500) siehe Taems 890
Taems 892 179 (einst 380) siehe Taems 889
Tamns 893 401 GFN (Schutzbügel um Bremsanlage muss entfernt werden, falsche Drehgestelle (BA 665) tauschen gegen korrekte BA 652), feine Details SaMo/Tillig (weniger fein detailliert als GFN, dafür Drehgestell-BA korrekt und kein Schutzbügel, Auftritt unter Türen fehlt, Bremsumsteller wesentlich zu grob, auffällige Halteklipse am Wagenboden)
Taoos-y 894 331 Piko
Tamns 895 443 (inzwischen 800) ACME
Tanoos 896 0 (heute 300) Piko
Tds 925 25 (einst 806) siehe Tds 928
Tds 926 742 (einst fast 2000) Piko
Tds 928 [UIC] 1886 GFN
Tdgs 930 [UIC St] 3305 Roco, Märklin
Tds 931 15 (einst 436) siehe Tds 928
Tdgs-z 932 [UIC St] 1488 siehe Tds 930
Tdgs 935 0 (einst 1860) siehe Tdgs-z 942
Tdgs 936 5 (einst 584) siehe Tdgs-z 942
Tdgs 937 601 (einst 2040) siehe Tdgs-z 942
Tdgs 938 217 (einst 1860) siehe Tdgs-z 942
Tdgs 940 826 siehe Tdgs-z 942
Tdgs 941 406 siehe Tdgs-z 942
Tdgs-z 942 177 Roco, Rivarossi
Uaoos-y 948 156 (einst fast 500) Piko
Tad(g)s-y 957 497 siehe Tad(g)s-y 958
Tad(g)s-y 958 1133 (einst 1500) Roco Lima (das ist ein DB-Wagen)
Tadgs 959 1077 Roco Lima (gröber)
Tal 963 360 Roco
Takkll 980 15 (einst 51+x) Piko

U - Sonderwagen, die nicht zu den Gattungen F, H, L, S oder Z gehören

Typ Stückzahl Top OK Schrott
Us 676 0 (1) Roco
Us 677 0 (2) Roco
Uaaik 761 1 Roco
Uaaikk 763 0 (waren mal 2) Roco (volle 15mm zu kurz!)
Uaai 819 4 Kibri (Bausatz)
Uaai 836 1 Kibri (Bausatz)
Uaai 838 1 Märklin/Trix
Uaai 839 1 (einst 2) Märklin/Trix
Ucs 908 676 Roco, Märklin
Ucs 909 723 Roco
Us 981 1 Roco
Us 982 2 Roco
Us 983 1 Roco