Benutzer:MOpp

Aus Frokelwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Meine modllbahnerische Laufbahn begann mit einer schönen H0 Anlage die mein Vater immer zu Weihnachten aufbaute und dann meistens immer einen Monat lang unser Wohnzimmer zierte. Meine uneigennützigen Geschenke an meinen Vater zu Weihnachten und zu seinem Geburtstag im Januar waren dann meistens aus den Hause Wiking, Preiser oder ROCO. ;-)

Diese Anlage überlebte den Umzug leider nicht und in unserem neuen Haus war zwar eine neue dauerhafte auf dem Dachboden geplant, die allerdings nie über das Rohbausstadium hinaus kam und dann auch abgebaut wurde.

Ich fing dann an regelmäßig EM zu lesen, erst in der Bücherei und später dann vom Taschengeld finanziert. So keimte in mir der Wunsch nach einer eigenen Anlage. Angefixt durch die "richtige" Literatur (unter anderem fand auch ein buntes HP1 den Weg zu mir) und den mangelnden Platz, lernte ich mich schon da selbst beschränken und plante eine H0e Modulanlage nach württembergischen Vorbild. Nichts großes, ein kleines Fiddle-Yard und dann einmal an der Wand entlang zu einem kleinen Endbahnhof. Dieses Konzept kam allerdings nie über einen 1:1 Plan aus Papier hinaus. Man sehe auch wer von Anfang an klein Anfängt wird nicht gleich zum Meister. Denn wie sollte es auch anders sein, verschoben sich meine Interessen im Teenageralter mehr zu gemeinsamen Aktivitäten mit Altersgenossen und Altersgenossinnen.

Losgelassen hat mich die Modellbahnerei allerdings nie. Und so plane ich immer mal wieder Luftschlösser, meistens immer dann wenn eigentlich das Studium rufen würde. ;-) Da sich das Studium nun so langsam dem Ende neigt und das Erwerbsleben ja zum einen hoffentlich das Budget vergrößert als auch das Berufsleben einen Ausgleich fordert, wird es ja vielleicht in naher Zukunft wirklich was mit einer eigen Anlage.

Den Modulen will ich auf jeden Fall treu bleiben, denn ich finde es faszinierend welche riesige Spielmöglichkeiten auf FREMO Treffen entstehen. Interessen mäßig reizt mich immer noch eine Schmalspur in H0e à la Bottwartalbahn. Doch auch ein kleines Industriebahnnetz oder ein schöner Rangierbahnhof, um bei den Großen mitzuspielen, würden mir gefallen.

Folgende Artikel von mit sind bisher hier erschienen:

Michael, MOpp